Warum sollte man die Matratze überhaupt drehen und wenden?
Jede Nacht lastet stundenlanger Druck auf den gleichen Stellen Deiner Matratze – vor allem im Schulter- und Hüftbereich.
Mit der Zeit entstehen so Kuhlen, die Deinen Rücken nicht mehr optimal unterstützen [1].
Das Ergebnis: schlechterer Schlaf und häufig sogar Rückenschmerzen.
Durch das Drehen (Kopf- und Fußende tauschen) und Wenden (Ober- und Unterseite wechseln) verteilst Du diese Belastung gleichmäßig.
Das verhindert frühe Abnutzungserscheinungen und sorgt für einen dauerhaft angenehmen Liegekomfort.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Wenden verbessert die Belüftung Deiner Matratze.
Feuchtigkeit, die Du nachts abgibst, kann besser entweichen – das beugt Schimmelbildung und Milben [2] vor.
Gerade Allergiker profitieren davon.
Wie oft sollte man die Matratze drehen?
Die Antwort lautet: Es kommt auf den Matratzentyp an.
Hier ein Überblick:
Kaltschaum- und Latexmatratzen
Kaltschaum- und Latexmatratzen solltest Du etwa alle 1 bis 2 Monate wenden und drehen.
Ihre offenporige Struktur lässt Feuchtigkeit gut entweichen, doch ohne regelmäßiges Wenden bilden sich schneller Kuhlen.
Federkernmatratzen
Federkernmatratzen – insbesondere Taschenfederkernmodelle – sind robuster.
Trotzdem empfiehlt es sich, sie mindestens 4-mal im Jahr zu drehen.
So bleibt der Federdruck ausgeglichen und die Stützwirkung erhalten.
Spezielle Matratzen mit Komfortzonen oder Sommer-/Winterseite
Bei diesen Modellen solltest Du die Herstellerangaben beachten.
Manche Matratzen sind nur von einer Seite nutzbar.
Andere haben eine Sommer- und Winterseite, sodass ein halbjährliches Wenden passend zur Jahreszeit ideal ist.
Das sind unsere Top-Empfehlungen:
Tipps zum richtigen Wenden Deiner Matratze
Es kommt dabei auf den Zeitpunkt, die Technik sowie die Pflege an:
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Ein guter Zeitpunkt ist z. B. der Wechsel der Bettwäsche.
Du kannst Dir feste Termine setzen, etwa am Monatsanfang oder mit den Jahreszeiten.
Die richtige Technik
Die folgenden Tipps erleichtern Dir das Matratzenwenden:
Aber auch die ideale Reinigung der Matratze macht enorm viel aus!
Zusätzliche Pflege für die Matratze
Mit diesen Tipps verlängerst Du generell die Lebensdauer Deiner Matratze:
- Lass die Matratze nach dem Wenden auslüften
- Verwende einen Matratzenschoner
- Staubsauge bei Bedarf die Oberfläche
Genug zum Matratzenwenden gelernt? Yes! 🤗
Hier sind noch ein paar Empfehlungen:
Fazit – Wie oft sollte man seine Matratze drehen
Regelmäßiges Drehen und Wenden ist eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung.
Es sorgt für gleichmäßige Abnutzung, verhindert Kuhlenbildung und erhöht die Hygiene im Bett.
Unser Tipp: Mach es Dir zur Gewohnheit.
Deine Wirbelsäule und Dein Schlaf [3] werden es Dir danken.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.