- Wirbelsäulenunterstützung dank der 7 Zonen
- 3 Härtegrade verfügbar
- Made in Germany
- 30 Nächte probeliegen
- 10 Jahre Garantie
Was macht die Komfort-MED aus?
Die Ravensberger Komfort-MED Matratze bietet eine 7-Zonen-Struktur, die eine gleichmäßige Unterstützung und Druckentlastung für verschiedene Schlafpositionen gewährleistet.
Der hochwertige Polyesterbezug ist hypoallergen und leicht zu reinigen.
Die Matratze eignet sich besonders gut für Rücken- und Seitenschläfer, bietet jedoch möglicherweise weniger Bewegungsisolation für Paare.
Sie ist nicht ideal für Personen, die stark schwitzen.
Ravensberger bietet kostenlosen Versand innerhalb Deutschlands und eine 30-tägige Probezeit mit problemloser Rücksendung und vollständiger Rückerstattung.
- In Größen von 90x200 cm bis 200x200 cm erhältlich
- 5 Schaumschichten - 2 Härtegrade
- Stiftung Warentest Sieger unter den Wendematratzen (03/2023)
Das macht die Emma 25 Flip Matratze aus:
Drehen und wenden wie Du möchtest: Die Emma 25 Flip Schaummatratze hat zwei verschiedene Liegeflächen und somit auch die Auswahl zwischen zwei Härtegraden.
Praktisch, wenn Du vielleicht noch nicht weißt, ob Du eine härtere oder weichere Matratze bevorzugst.

Zudem hat die Emma Flip einen waschbaren Bezug, den Du abnehmen und bei 40°C in der Maschine reinigen kannst. Gut, wenn mal etwas daneben geht
Die Emma Flip 25 gibt es übrigens in vielen verschiedenen Größen zu kaufen!
Für wen ist die Emma 25 Flip geeignet?
In unserem Test haben zwei verschiedene Personen die Emma Matratze getestet.
Das Ergebnis: Wir empfehlen die Matratze für mittelschwere Personen, ca. ab einem Gewicht von 70 kg.
Da Du zwischen zwei unterschiedlichen Härtegrade bei der Wendematratze wählen kannst, kannst Du diese in jeder Schlafposition nutzen.
Allerdings sollten schwere Bauchschläfer zu mehr stützenden Modellen mit einem höheren Härtegrad greifen, da Bauchschläfer eine stärkere Unterstützung im Beckenbereich benötigen.
Auch, wenn Du nicht sicher bist, welcher Härtegrad für Dich geeignet ist, ist die Emma Matratze gut.
Wende sie einfach, wenn Du eine weichere oder härtere Liegefläche benötigst.
Solltest Du unsicher sein, ob die Matratze wirklich die richtige ist, kannst Du von der 100-Nächte Probezeit profitieren, sowie der 10-jährigen Garantie auf den Matratzenkern.
Emma 25 Flip bei Stiftung Warentest:
Wusstest Du: Die Emma 25 Flip ist im aktuellen Matratzentest von Stiftung Warentest [1] (01/2024) geprüft worden.
Sie hat folgende Werte in der Kategorie Duomatratzen - Schaumstoffmatratzen erreicht:
Qualitätsurteil | Gut (1,7) |
Liegeeigenschaften (weiche Seite) | Gut (2,1) |
Liegeeigenschaften (härtere Seite) | Gut (2,0) |
Gesundheit und Umwelt | Sehr gut (1,2) |
Haltbarkeit (weiche Seite) | Sehr gut (0,9) |
Haltbarkeit alternative Liegeseite (härtere Seite) | Sehr gut (0,9) |
Bezug | Gut (1,6) |
Handhabung | Gut (2,0) |
Deklaration | Gut (2,2) |
Wir finden es toll, dass sie insbesondere im Bereich Haltbarkeit so überdurchschnittlich gut abgeschnitten hat. Die Note 0,9 ist wirklich ausgezeichnet.
Was wir in unserem Test noch herausgefunden haben:
Die Emma 25 Flip wird gerollt in einem Karton geliefert! Übrigens ist der Versand kostenlos.
Der Bezug macht einen hochwertigen Eindruck. Dank des Reißverschlusses kannst Du die Wendematratze ganz einfach ab- und beziehen.
Auch praktisch: Die Trageschlaufen am Bezug ermöglichen Dir die Emma Flip Matratze ohne Probleme zu bewegen.
Das ist gerade bei Wendematratze wichtig, da Du sie bestimmt das eine oder andere Mal drehen wirst, bevor Du die passende Seite für Dich gefunden hast.
Dir wird eine gute Druckentlastung durch Airgocell 2.0 Schaumstoff geboten, welcher an Deinen Druckstellen angenehm nachgibt.
Nachteile hat die Emma 25 Flip natürlich auch: So hat uns der chemische Geruch beim Auspacken gestört (dieser verfliegt nach ein paar Tagen).
Die an uns gelieferte Emma 25 Flip hat die angegebenen Höhe von 25 cm nicht ganz erreicht. ❌
Das haben wir bei Emma reklamiert. Sollte Dir dies auch passieren, wendest Du Dich am besten direkt an den Kundenservice und die Matratze wird ersetzt.
Vorteile
Hochwertiger und waschbarer Bezug mit Reißverschluss |
|
Zwei Härtegrade in einer Matratze |
|
Gute Druckentlastung durch Airgocell 2.0 Schaumstoff |
|
100-Nächte Testzeit und 10 Jahre Garantie |
Nachteile
Starker chemischer Geruch zu Anfang |
|
Erreicht nicht die angegebene 25 cm Komforthöhe |
- Qualität aus Frankreich
- 7 Komfortzonen
- Mittlerer Härtegrad
Das macht die Hypnia Wellness Supreme Matratze aus
Die Hypnia Wellness Supreme Matratze zeichnet sich durch ihre mehrschichtige Konstruktion aus.
Sie kombiniert Memory-Schaum und Latex mit Taschenfedern, wodurch ein ausgewogenes Verhältnis von Weichheit und Unterstützung erreicht wird.
Die Matratze bietet eine gute Belüftung und eignet sich hervorragend für verschiedene Schlaftypen, insbesondere für Seitenschläfer und leichtere Rückenschläfer.
Das haben wir im Test herausgefunden:
Unsere Testerin bewertet die Hypnia Wellness Supreme als eine komfortable und stützende Matratze.
Sie überzeugt durch geringe Bewegungsübertragung, was insbesondere für Paare vorteilhaft ist.
Ihre mittlere Festigkeit und die 7 Komfortzonen tragen zu einem erholsamen Schlaf bei.
Diese Matratze ist eine gute Wahl für alle, die einen mittelfesten Liegekomfort bevorzugen.
Vorteile
Hybrid Matratze mit Federkern, Memory Foam und Latex |
|
30 cm Komforthöhe |
|
Sehr gut geeignet als Boxspringmatratze |
Nachteile
Nur ein Härtegrad im Angebot |
|
Nicht für sehr leichte Personen geeignet (unter 60 kg) |
- Hochwertig Materialien haben Stiftung Warentest überzeugt
- Mit 2,2 ("GUT") ging sie als Testsieger im Bereich der Latexmatratzen des Tests 10/2018 [2] hervor
- Hohes Raumgewicht von 65 kg/m³
Die allnatura Supra-Comfort überzeugt mit ihren guten Liegeeigenschaften. Das liegt in erster Linie am hochwertigen Material aus 100 % Naturlatex.
Besonders Seitenschläfer liegen auf der Matratze ziemlich gut. Aber auch Rücken- und Bauchschläfer werden von der allnatura gut abgestützt.
Sieben integrierte Liegezonen sorgen für eine ergonomisch gute Anpassung an den jeweiligen Schläfer. So soll für eine ergonomisch gesunde Liegeposition gesorgt werden.
Praktischerweise wird die Supra-Comfort Matratze in mehreren Härtegraden angeboten. So kann sich jeder vor dem Kauf selbst aussuchen, welche Härte für ihn die richtige ist.
Hast Du ein kleineres Budget zur Verfügung, ist die allnatura Supra ebenfalls eine gute Wahl.
Für den Preis bekommst Du eine ziemlich hohe Qualität rein aus Naturmaterialien. Auch allnatura bietet Käufern eine 30-tägige Testphase.
Diese finden wir aber ehrlich gesagt etwas zu gering, wenn man Hersteller wie Emma (100 Tage testen) daneben stellt.
Was wir in unserem Test herausfinden konnten
Die allnatura Supra Matratze hat ein hohes Raumgewicht (bis zu 87 je nach Härtegrad).
Außerdem ist sie vor allem für unruhige Schläfer gut. Wir haben in unserem Test festgestellt, dass sie kaum nachschwingt.
Hinzu kommt, dass die Materialien gut verarbeitet aussehen und die Matratze insgesamt einen wertigen Eindruck macht.
Nur ist sie leider etwas schwer, was das Wenden kompliziert macht.
Vorteile
Hohes Raumgewicht - lange Haltbarkeit |
|
Hochwertiges Naturlatex |
|
Gute Note (2,2) von Stiftung Warentest |
Nachteile
Gesamtgewicht recht hoch - schwer wendbar |
- Integrierter Topper
- Hochwertige 7-Zonen Federkernstruktur
- Atmungsaktiver Bezug
Das macht die Mozart Matratze aus
Die Mozart Matratze kombiniert eine hochwertige Federkernstruktur mit einem integrierten Topper, der für zusätzlichen Komfort sorgt.
Sie fördert eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, was Druckstellen reduziert und eine ergonomische Liegeposition ermöglicht.
Durch die punktelastische Anpassung unterstützt sie auch die Wirbelsäule optimal und eignet sich für verschiedene Schlafpositionen.
Die Mozart Matratze eignet sich besonders gut für Menschen, die Wert auf hochwertigen Schlafkomfort legen.
Der weiche Topper, aus Gel- oder Kaltschaum, verstärkt den Liegekomfort, während der atmungsaktive Bezug für ein angenehmes Schlafklima sorgt – ganz unabhängig von der Jahreszeit. 😴
Zusätzlich zur Wahl des gewünschten Topper-Materials kann die Mozart Matratze auch in Größe, Höhe und Härtegrad individuell angepasst werden.
Sogar unterschiedliche Härtegrade für die linke und rechte Seite der Matratze sind möglich.
Vorteile
7-Zonen Druckentlastung |
|
Hochwertige Federkernstruktur |
|
Integrierter Topper |
|
Viel Auswahlmöglichkeit |
|
Langlebige Qualität |
|
Kostenlose Lieferung |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Nicht in allen Härtegraden erhältlich |
- Hybridmatratze mit zwei Härtegradoptionen (weich und fest)
- Top-Körperunterstützung
- Ideale Atmungsaktivität sowie abnehmbarer, kühlender Bezug
Das macht die Origin Hybrid Matratze aus
Die Origin Hybrid Matratze bietet Dir dank über 2000 einzeln umhüllten Stahlfedern und dem innovativen HexaGrid™-System eine optimale Unterstützung für Deine Wirbelsäule.
Sie kombiniert hochwertige Materialien wie Memory Foam, natürliche Wolle und einen kühlenden Eukalyptus-Tencel-Bezug.
Mit zwei Härtegradoptionen passt sich die Matratze individuell Deinem Komfort an und bietet Dir die perfekte Balance zwischen Weichheit und fester Unterstützung.
Der abnehmbare, hypoallergene Bezug sorgt nicht nur für ein weiches Gefühl, sondern macht auch die Reinigung kinderleicht.
Die Temperaturregulierung verhindert nächtliche Schwitzattacken, sodass Du immer bei der idealen Temperatur schlafen kannst.
Durch ein deutsches zertifiziertes Design und über 30 internationale Auszeichnungen steht die Matratze für Langlebigkeit und hohen Schlafkomfort.
Vorteile
Über 2000 individuell umhüllte Federn sorgen für eine ideale Ausrichtung der Wirbelsäule |
|
Dank der zwei Härtegradoptionen passt sich die Matratze perfekt Deinem Schlafstil an |
|
Der kühle Eukalyptus-Tencel-Bezug hält die Temperatur konstant angenehm |
Nachteile
Der abnehmbare Bezug ist nicht maschinenwaschbar und muss professionell gereinigt werden. |
|
Trotz zwei Härteoptionen könnte die feste Konstruktion für manche Schlaftypen weniger anpassbar sein |
Welche Matratze für Seitenschläfer ist am besten?
Die beste Matratze für Seitenschläfer muss so einiges können.
Eine Seitenschläfermatratze sollte um einiges weicher sein, als bei Matratzen für Bauch- und Rückenschläfer.
Gerade im Schulter- und Beckenbereich solltest Du etwas tiefer einsinken können. Ansonsten kann es zu Schmerzen und Verspannungen kommen.

Auch die Punktelastizität ist eine weitere entscheidende Eigenschaft einer guten Matratze für Seitenschläfer.
Somit passt sich nämlich die Matratze ideal an Deinen Körper an und gewährleistet eine ergonomisch gute Ausrichtung Deiner Wirbelsäule. 〰️
Jetzt fragst Du Dich sicher: "Welcher Matratzentyp erfüllt all diese Anforderungen?"
Kaltschaummatratzen, sowie Visco-, Gel-, Latex- und Komfortschaummatratzen sind in der Regel weich genug, um Deine Schultern gut einsinken zu lassen, aber Dich dennoch ergonomisch korrekt zu stützen.
Hier erklären wir Dir mehr dazu!
Welcher Matratzentyp eignet sich für Seitenschläfer?
Wie schon erwähnt eignen sich Kaltschaummatratzen, Gelschaummatratzen, Visco-Matratzen, Latexmatratzen und Komfortschaummatratzen ideal für Seitenschläfer.
Doch was genau können die unterschiedlichen Matratzenarten und welcher Schlaftyp profitiert am meisten davon?
Das erklären wir Dir hier in Kürze.👇
Für welche Seitenschläfer eignen sich Kaltschaummatratzen?
Kaltschaummatratzen besitzen eine hohe Punktelastizität.
Das bedeutet, dass sie nur dort nachgibt, wo auch Druck ausgeübt wird.
Gibst Du also mehr Druck auf Deinen Schultern oder Deinem Becken ab, sinkst Du hier auch tiefer ein.
In Kombinationen mit 7 Liegezonen, ist die Kaltschaummatratze für Seitenschläfer hervorragend geeignet.
Das Schlafklima ist hier jedoch um einiges wärmer. Frierst Du also schnell in der Nacht ist das top.
Schwitzer sollten sich allerdings nach einer anderen Matratze z. B. Visco-Matratzen greifen.
Uns hat hier die Ravensberger Comfortmatratze Komfort-MED aus Kaltschaum mit ihren orthopädischen Liegeeigenschaften überzeugt!
Für welche Seitenschläfer eignen sich Gelschaummatratzen?
Gelschaummatratzen für Seitenschläfer wirken ebenfalls punktelastisch, wie die Kaltschaummatratzen.
Das Schlafklima hingegen ist um einiges kühler im Vergleich.
Für seitliche Schläfer, die schnell schwitzen ist diese Matratze also gut geeignet.
Die Ravensberger Struktura-MED Gel* eignet sich hier ideal, da sie Kaltschaum mit einer Gelschicht integriert.
Für welche Seitenschläfer eignen sich Visco-Matratzen?
Visco-Matratzen kommen nicht immer allein.
Oft werden Visco-Schaumschichten in den Matratzen verwendet.
Dank dieser Schaumschicht aus Visco kann sich dieser ideal an Deine Körperform anpassen.
Dadurch wirst Du dort gestützt, wo Du es benötigst.
Aufgrund ihrer hohen Druckentlastung werden Visco-Matratzen oft als orthopädische Matratzen verwendet.
Die Emma Elite AirGrid Matratze verwendet ebenfalls eine Schicht aus Viscoschaum, die sich ideal an Deinen Körper anpasst.
Für welche Seitenschläfer eignen sich Komfortschaummatratzen?
Die Komfortschaummatratze ist gewissermaßen die kleine Schwester der Kaltschaummatratze.
Sie zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Punktelastizität aus.
Ideal sind die Matratzen aus Komfortschaum für leichte Personen (50-70 kg) geeignet.
Schwere Personen profitieren von den weichen Eigenschaften jedoch nicht.
Durch ihre offenporige Struktur wirken die Seitenschläfermatratzen atmungsaktiv - sehr gut für nächtliche Schwitzer.
Die Ravensberger Gelschaummatratze Thermo Duo besteht aus Gelschaum und kann gewendet werden.
Das ist von Vorteil, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, ob der Härtegrad H2 oder H3 besser zu Deiner Seitenschläferposition passt oder nicht.
Für welche Seitenschläfer eignen sich Latexmatratzen?
Latexmatratzen für Seitenschläfer zeichnen sich durch ihre hohe Rückstellkraft und Elastizität aus.
So können auch schwere Seitenschläfer von der Matratze profitieren.
Doch auch als Matratze für Bauch- und Rückenschläfer (80-110kg) können sich Latexmatratzen gut eignen.
Doch die dichte Struktur in der Matratze sorgen für ein wärmeres Schlafklima, wovon Schwitzer absehen sollten.
Die allnatura Supra-Comfort Matratze besitzt sieben Liegezonen, wodurch Deine Schultern sowie Dein Beckenbereich tiefer einsinken können und eine gerade Ausrichtung Deiner Wirbelsäule ermöglicht wird.
Welche Matratzen eignen sich nicht für Seitenschläfer?
Für seitliche Schläfer sind Federkernmatratzen, sowie Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen eher ungeeignet.
Aber das auch nur bedingt! 🤔
Federkernmatratzen, sowie ihre Unterarten, sind grundsätzlich um einiges fester als Schaummatratzen.
Dadurch kann Deine Schulter in der Seitenlage nicht tief genug einsinken.
Die Folge - Schmerzen, Verspannungen und zu viel Druck auf Deine Wirbelsäule.

Allerdings eignen sich Federkernmatratzen ideal für schwere Schläfer ab 100 kg.
Bei einem höherem Gewicht benötigt man nämlich eine höhere Stützkraft, damit Deine Wirbelsäule nicht durchhängt.
Dennoch sollten schwere Schläfer einen etwas weicheren Härtegrad wählen.
Mehr dazu erklären wir Dir weiter unten.
Worauf müssen Seitenschläfer beim Matratzenkauf achten?
Als Seitenschläfer hast du ganz spezielle Anforderungen an deine neue Seitenschläfermatratze.
Drei Aspekte sind dabei besonders wichtig: Mehrere Zonen in der Matratze, hohe Punktelastizität und Druckentlastung sowie das Verhindern einer Beckenrotation. 🔄

Achte auf mehrere Zonen in Deiner Matratze
Achte bei der Auswahl auf eine passende Matratze mit mehreren Liegezonen, wie 7-ergonomischen Liegezonen.
Dies ermöglicht ein leichtes Einsinken an bestimmten Stellen, wie dem Schulter- und Nackenbereich, während andere Körperpartien, wie der Kopf, besser gestützt werden.
Damit bleibt deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form.
Wie wichtig sind Zonen in einer Matratze? - Unser Experte erklärt!
"Jeder Mensch ist anders. Zonen können deshalb keine Lösung für jedermann sein.
Wichtige Zonen sind die Schulter-, Lendenlordosen- und die Beckenzone.
Wie gut eine Zone auf Sie wirkt (z.B. breite Schulter oder schmale Schulter bei gleichem Gewicht) ist entscheidend. Zonen müssen fein aufeinander abgestimmt sein und für unterschiedliche Körperbautypen passen.
Ob eine Matratze eine optimale Zonenpassform für einen Körper besitzt kann man am besten bei einer liegenden Person erkennen."
Walter Braun
Matratzen Experte
Hohe Punktelastizität und Druckentlastung
Gleichzeitig ist eine hohe Punktelastizität und Druckentlastung bei Deiner neuen Matratze wichtig.
Sie sorgen für ein angenehmes Schlafgefühl ohne körperliche Beschwerden.
Beachte, dass die Stabilität einer Matratze nicht mit ihrem Härtegrad gleichzusetzen ist. 🚫
Eine weichere Matratze kann ebenso stabil sein wie eine harte!
Die Matratze muss Dich also in jeder Position gut unterstützen können, damit Deine Wirbelsäule gesund ausgerichtet bleibt.
Vorsicht vor der Beckenrotation
Ein weiteres Problem, das Seitenschläfer haben, ist die Beckenrotation. 🔄
Sie entsteht, wenn der Oberkörper in die entgegengesetzte Richtung des Unterkörpers gedreht wird und kann zu Schmerzen führen.
Verhindern kannst du dies zum einen, indem du ein Kissen zwischen deine Beine klemmst, zum anderen aber auch durch die richtige Matratzenart.
Weiche oder harte Matratze für Seitenschläfer?
Du stehst vor der Entscheidung: Weiche oder harte Matratze für Seitenschläfer?
Bei dieser Entscheidung spielt die Art und Weise, wie Dein Gewicht auf der Matratze verteilt wird, eine entscheidende Rolle. 🛏️

Diese Punkte, vor allem der Schulter- und Hüftbereich, üben einen besonders hohen Druck auf die Matratze aus.
Deshalb sollte die perfekte Matratze für Seitenschläfer tendenziell etwas weicher sein.
Kaltschaummatratzen sind oft eine gute Wahl für Seitenschläfer.
Sie sind weich genug, um Deine Schultern und Hüften optimal einsinken zu lassen, und bieten gleichzeitig die nötige Stabilität.
Eine weitere gute Option können Multi-Zonen-Matratzen sein. Sie sind elastisch und passen sich perfekt an Deinen Körper an, was für ein angenehmes Liegegefühl sorgt.
Ein wichtiges Detail, auf das Du beim Matratzenkauf achten solltest, ist die Ausrichtung Deiner Wirbelsäule.
Achte darauf, dass der Schulter- und Hüftbereich tief genug einsinken kann, um eine gerade Position der Wirbelsäule zu gewährleisten.
Dies ist ein wesentlicher Aspekt, um Verspannungen und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Doch auch der passende Härtegrad spielt hier eine wichtige Rolle!
Welcher Härtegrad für Seitenschläfer?
Je nach Gewicht und Körpertyp kann der passende Härtegrad für Dich variieren.
Auch welchen Härtegrad Du als weich empfindest, kommt auf Deinen Körper an.
Obwohl der Härtegrad H2 als ein weicher Härtegrad gilt, kann dieser für Dich zu weich sein, sodass der Härtegrad H3 besser für Dich geeignet ist.
Hier haben wir eine Tabelle erstellt, welcher Härtegrad zu welchem Gewicht und welcher Schlafposition passt.
Härtegrad |
Liegegefühl |
Gewicht |
Schlafposition |
H1 |
Sehr weich |
Bis 60 kg |
Leichte Seitenschläfer |
H2 |
weich |
60-80kg |
Mittelgewichtige Seitenschläfer (60- 75 kg), leichtere Bauch- und Rückenschläfer (50-65 kg) |
H3 |
mittelfest |
75-100 kg |
Schwere Seitenschläfer (ab 80 kg), mittelgewichtige Bauch- und Rückenschläfer (60-90 kg) |
H4 |
fest |
90-120 kg |
Schwere Rücken- und Bauchschläfer (90-120 kg) |
H5 |
Sehr fest |
Ab 120 kg |
Sehr schwere Bauch- und Rückenschläfer (ab 120 kg) |
Die Suche nach dem richtigen Härtegrad für Seitenschläfer kann knifflig sein.
Heutzutage setzen viele Hersteller auf die sogenannte "One-fits-all" Matratze - eine Matratze, die für alle passen soll.
Jedoch variiert der passende Härtegrad von Person zu Person.
Wichtig ist dabei, dass die Matratze den Druck, der auf Deinen Nacken und Rücken ausgeübt wird, gut verteilt.
Sie sollte sich an Deinen Körper anpassen können, damit Du nicht zu tief oder zu wenig einsinkst.
Eine zu harte Matratze lässt Dich hingegen zu wenig einsinken und passt sich möglicherweise nicht gut genug an Deinen Körper an.

Seitenschläfermatratzen mit einem passenden Härtegrad für Dich erlauben es Deinem Körper, an den benötigten Stellen tiefer einzusinken, den Druck zu verteilen und die übrigen Körperbereiche zu stützen.
Das hält Deine Wirbelsäule in einer gesunden Position.
Bist Du Dir hinsichtlich des Härtegrads einfach zu unsicher, empfehlen wir Wendematratzen.
Diese kannst Du nach Bedarf wenden und erhältst eine weichere oder härtere Unterlage.
Mit dieser Matratze erhälst Du zwei Härtegrad in einem
Die beste Matratze für Seitenschläfer mit Rückenschmerzen
Du stehst immer schlecht gelaunt auf, weil Dir einfach alles weh tut?
Dann hast Du wohl die falsche Matratze für Dein Schlafverhalten oder Deinen Körpertyp.
Leidest Du unter Rückenschmerzen, kann Dir vielleicht unser spezifischer Artikel zum Thema welche Matratze bei Rückenschmerzen weiterhelfen.

Eine zu harte Matratze kann eine unzureichende Einsinktiefe bieten und somit zu Beschwerden, führen.
Umgekehrt kann eine allzu weiche Matratze mit übermäßiger Einsinktiefe ebenfalls problematisch sein.
Flächenelastische Matratzen, die Druckpunkte ineffizient reduzieren, können zu Verspannungen führen.
Die gute Nachricht? Modelle wie die Emma One Matratze punkten durch hervorragende Punktelastizität, die unabhängig vom Schlaftyp wirksam ist.
Andere Materialien wie Gelschaum, Komfortschaum, Latex und Viscomatratzen können auch sehr geeignet sein.
Welche Matratze für Seitenschläfer mit Schulterschmerzen?💥
Du leidest an Schulterschmerzen am nächsten Tag oder Deine Schulter schläft ein beim Schlafen?
Das liegt daran, dass Du in der Schulterregion nicht tief genug in die Matratze einsinken kannst.
Das kommt regelmäßig bei Personen mit breiten Schultern vor. Hier solltest Du vielleicht nicht direkt zu einer noch weicheren Matratze greifen.
Oft liegt es an der fehlenden Zone für Schultern.
Wir empfehlen hier eine Matratze mit 7-Zonen, damit Du auch in der Schulterregion künftig tiefer einsinken kannst. Sowie bei der Emma One Matratze.
Welche Matratze für Seitenschläfer mit Nackenschmerzen?🦴️
Auch hier kann es an der falschen Matratze liegen, dass Du als Seitenschläfer Nackenschmerzen bekommst.
Die Matratze kann entweder zu hart sein, sodass Deine Schultern nicht einsinken können oder zu weich sein, sodass Du zu sehr einsinkst.
Beide Varianten führen zu einer falschen Ausrichtung Deiner Wirbelsäule, was wiederum Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen verursacht.
Bist Du bei der Wahl des Härtegrades nicht sicher, versuche eine Wendematratze, wie die Ravensberger Gelmatratze Thermo Duo*.
Nach Bedarf kannst Du die Matratze wenden und herausfinden, welcher Härtegrad am besten zu Dir passt.
Doch auch das falsche Kissen führt zu Nackenschmerzen.
Wichtig ist, dass das Kopfkissen zu Deiner Schlafposition passt.
Seitenschläfer sollten auf ein höheres Kissen achten, welches den Raum zwischen Schulter, Kopf und Matratze füllt, sodass Deine Halswirbelsäule nicht abknickt.
Bauchschläfer und Rückenschläfer hingegen sollten ein niedrigeres Kissen benutzen, wobei Bauchschläfer auch komplett ohne Kopfkissen schlafen können.
Doch mehr zum richtigen Kissen für Seitenschläfer erklären wir später.
Welche Matratze für schwere Seitenschläfer?
Für schwere Seitenschläfer ist die Wahl der passenden Matratze, die stützt und entlastet, ein entscheidender Faktor.
Sie benötigen eine Matratze, die auch einem höherem Gewicht standhalten kann. 🏋️

Eine höhere Formstabilität und Stützkraft sind daher unerlässlich, um den zusätzlichen Druck auszugleichen.
Ein Schlüsselfaktor hierbei ist eine hohe Druckentlastung.
Dies sorgt dafür, dass dein Körper optimal unterstützt wird und verhindert ein zu tiefes Einsinken.
Beachte allerdings, dass qualitativ hochwertige Matratzen für Übergewichtige oft etwas teurer sind. 💸
Wir haben hier eine kurze Übersicht für Matratzen für Übergewichtige erstellt, die auch eine gute Liegefläche für Seitenschläfer bieten.
Matratzenart | Gewicht bis | Liegegefühl | Geeignet für… | |
Allnatura Sana-Maxima | Naturlatexmatratze | 200 kg | stützend | Schwere Seitenschläfer mit breiten Schultern |
Ravensberger Struktura-MED GEL | Kaltschaummatratze mit Gel-Auflage | 200 kg | eher weich | Schwere Seitenschläfer, die schnell schwitzen |
AM 1000 Federn | Federkernmatratze | 180 kg | federnd | Schwere Seitenschläfer mit orthopädischen Beschwerden |
Die allnatura Sana-Maxima eignet sich auch für schwere Seitenschläfer, die häufig an Nacken-, Schulter und Rückenproblemen leiden.
Sie besitzt eine integrierte Schulterabsenkung dank der Querkanäle und ist ideal, wenn Du sehr breite Schultern hast.
Die Ravensberger Matratze hingegen eignet sich für schwere Seitenschläfer, die eine hohe Unterstützung brauchen, aber nicht auf ein weiches Liegegefühl verzichten wollen.
Von der AM 1000 Federn Taschenfederkernmatratze für schwere Seitenschläfer profitieren Personen mit einem kurvenreichen Körperbau.
Durch die sieben Liegezonen können Schulter, Becken und andere Schwerpunkte besser in die Matratze einsinken, sodass der Druck auf die Gelenke abgenommen werden kann.
Ideal ist das auch, wenn Du orthopädische Beschwerden, wie Rücken-, Becken- oder Schulterschmerzen hast.
Das passende Kissen für Seitenschläfer
Neben der Wahl der richtigen Matratze für Seitenschläfer spielt auch die Wahl des richtigen Kopfkissens für Seitenschläfer eine große und entscheidende Rolle.⚡️
Dir nützt die beste Matratze nichts, wenn Dein Kopf aufgrund eines schlechten Kissens nicht richtig gestützt ist.
Dann wirst Du schon bald mit starken Schmerzen im Nackenbereich aufwachen.

Du solltest deshalb nach einem Kissen suchen, dass Deinen Kopf und Nacken gut stützen kann.
Dabei musst Du jedoch aufpassen, dass es nicht zu groß und hart ist, sodass dieses erneut zu einem lästigem Drucklieferanten wird.
Vor allem Kissen aus Latex oder auch Memory-Foam Kissen sind gut geeignet.
Sie sorgen dafür, dass sich das Kissen gut an Deine Kopfform anpassen und den Druck, welcher auf dem Kissen lastet, optimal verteilen können.
Die besten Knie-& Kopfkissen für Seitenschläfer
Der passende Lattenrost für Seitenschläfer
Als Seitenschläfer sind Deine Anforderungen an einen Lattenrost besonders spezifisch.
Damit Deine Schulter ergonomisch einsinken kann, muss der Rost in diesem Bereich eine verstellbare Festigkeit bieten.
"Viele Menschen würden gerne auf der Seite schlafen, bekommen dabei aber zu viel Druck auf das Schultergelenk, wodurch wiederum Verspannungen und Schmerzen auftreten können. Das liegt oft an einer zu "festen" Schulterzone der Matratze und des Lattenrostes."
Björn Steinbrink
Schlaf-Coach
Ein starrer Rost ist für Dich also keine gute Wahl.
Seitenschläfer benötigen einen Lattenrost mit einer passgenauen Einstellung für jede Körperzone für ein abgerundetes Schlafsystem. ⚙️
Das Ziel ist, dass der Körper korrekt gelagert wird. Das bedeutet, dass Dein Becken weich gebettet sein sollte, während Deine Wirbelsäule eher fest liegt.
Besonders wichtig ist es für Seitenschläfer, dass der Lattenrost genügend Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Das Ziel ist es, dass sich vom Kopf bis zum Becken eine gerade Linie abzeichnet.
Deine Wirbelsäule darf also nicht durchhängen. Um das zu gewährleisten, gibt es bei Lattenrosten für Seitenschläfer die sogenannte "Mittelzonenverstärkung". 👍
Auch ein Lattenrost mit Zonen kann hierbei helfen. Besitzt dieser dieselben Zonen, wie Deine Matratze kannst Du das Liegegefühl noch angenehmer gestalten.
Lattenrost für Seitenschläfer einstellen
Eines der wichtigsten Kriterien für Seitenschläfer beim Einstellen des Lattenrostes ist der Komfort für die Schulterpartie. 🎯
Damit Deine Wirbelsäule während des Schlafens gerade liegt, benötigst Du den weichsten Punkt des Lattenrostes genau unter Deinen Schultern.
Um dies zu erreichen, beginnst Du mit der Positionierung der Schieber in Form eines V's. Dies sorgt für die optimale Anpassung an Deine Körperkonturen.
Beachte jedoch, dass nicht alle Lattenroste eine spezielle Schulterzone besitzen.
Sollte dies bei Deinem Lattenrost nicht der Fall sein, ist es ratsam, die V-Form der Schieber beizubehalten.
Das korrekte Einstellen des Lattenrostes ist entscheidend für Deinen Schlafkomfort und die gesunde Ausrichtung Deiner Wirbelsäule.
Welcher Topper für Seitenschläfer?
Für Seitenschläfer kann ein Topper mehr als nur eine einfache Matratzenauflage sein.
Er kann eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des Liegekomforts spielen und dazu beitragen, eine gesunde Schlafposition zu fördern. 🌜
Allerdings bringt Dir auch der beste Matratzentopper nichts, wenn Du die falsche Matratze für Dein Schlafverhalten hast.

Topper gibt es in verschiedenen Materialien, aber zwei Sorten eignen sich besonders gut für Seitenschläfer: Gel-Topper und Viscoschaum-Topper.
Gel-Topper sind aus Gelschaum hergestellt und passen sich hervorragend an die Körperkonturen an.
Sie reagieren auf Druck und kehren schnell in ihre ursprüngliche Form zurück. Das macht sie ideal für unruhige Seitenschläfer, die sich viel im Schlaf bewegen. 😌
Zusätzlich sind Gel-Topper allergikerfreundlich, da Hausstaubmilben in diesem Material schlecht gedeihen.
Viscoschaum-Topper sind ebenfalls eine gute Wahl für Seitenschläfer. Sie sind punktelastisch und passen sich perfekt an Deine Körperkonturen an.
Das ermöglicht den besonders belasteten Körperpartien wie Schulter und Hüfte, angenehm in den Topper einzusinken.
Viscoschaum-Topper reagieren auf Körperwärme und passen sich entsprechend an.
Allerdings kehren sie nicht so schnell in ihre ursprüngliche Form zurück, was bei häufigen Bewegungen im Schlaf weniger ideal sein kann.
Die passenden Topper für Seitenschläfer
Welche ist die beste Matratze für Seitenschläfer - Unser Fazit
Eine qualitativ hochwertige Schlafumgebung ist entscheidend für Seitenschläfer. 🌙
Von der Matratze über den Lattenrost bis zum Topper, alle Elemente tragen dazu bei, die bestmögliche Unterstützung und Komfort zu gewährleisten.
Die ideale Matratze für Seitenschläfer sollte mehrere ergonomische Liegezonen aufweisen. ✅
Das ermöglicht ein angenehmes Einsinken an bestimmten Stellen, wie Kopf, Schulter und Hüfte, während sie eine optimale Unterstützung an anderen Stellen bietet.
Ein Topper, vorzugsweise aus Gel- oder Viscoschaum, bietet zusätzlichen Komfort und schützt die Matratze vor einer zu schnellen Abnutzung. 😊
Wir wünschen Dir eine gute Nacht und süße Träume! 💤
Diese Matratzen für Seitenschläfer haben überzeugt
Übersicht
Unsere Matratzen-Tipps für Seitenschläfer
Welche Matratze für Seitenschläfer ist am besten?
Worauf müssen Seitenschläfer beim Matratzenkauf achten?
Weiche oder harte Matratze für Seitenschläfer?
Die beste Matratze für Seitenschläfer mit Rückenschmerzen
Welche Matratze für schwere Seitenschläfer?
Das passende Kissen für Seitenschläfer
Der passende Lattenrost für Seitenschläfer
Welcher Topper für Seitenschläfer?
Welche ist die beste Matratze für Seitenschläfer - Unser Fazit
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.