- Premiummodel
- Zeitloses Design mit anpassbaren Optionen
- Lange Haltbarkeit
Das macht das Bruno Boxspringbett aus
Wer ein Boxspringbett mit Stil und Flexibilität sucht, könnte beim Bruno Boxspringbett Premium fündig werden.
Es ist für alle gedacht, die ein gutes Design schätzen und zwischen mittelfestem Liegen ohne Topper oder weicherem Komfort mit Topper wählen wollen – im Test haben uns beide Varianten überzeugt.
Die Farben reichen von Anthrazit über Beige bis Blau, und mit drei Kopfteil-Optionen (Klassik, Kurz, Opus) plus verschiedenen Füßen – die schwebende Optik stach heraus – lässt es sich anpassen.
Gefertigt aus europäischem Massivholz, trägt der Rahmen eine Matratze mit 3,750 Taschenfedern und 45 kg/m³ Raumgewicht, die beim TÜV Rheinland 98 von 100 Punkten holte.
Das spricht für Qualität, auch wenn die Größen- und Farbauswahl eher begrenzt ist – Knallfarben sucht man vergeblich.
Praktisch: Es kommt kostenlos, mit 30 Tagen Rückgabe und 10 Jahren Garantie.
Vorteile
Mit oder ohne Topper bestellbar |
|
Matratze hat ein hohes Raumgewicht - zeugt von einer langen Haltbarkeit |
|
10 Jahre Garantie & 30 Tage Testzeit |
|
Kostenlose Lieferung und Retoure |
Nachteile
Wenige Farben und Größen zur Auswahl |
Du kannst es individuell nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen.
- 4 verschiedene Größen
- Modernes Design
- Unterschiedliche Farben und Stile
- Wird mit der Emma 25 Flip angeboten
Das macht das Emma Classic Boxspringbett aus
Ein modernes Design (grau, braun,...), kostenloser Aufbauservice und Liegezonen für eine optimierte Druckentlastung.
Das klingt alles nach einer guten Idee? Dann ist das Emma Classic Boxspringbett vielleicht die richtige Wahl für Dich.
Dabei hast Du die Wahl zwischen den folgenden Größen:
- 140x200 cm (Singles)
- 160x200 cm (Kuschler)
- 180x200 cm (Paare)
- 200x200 cm (Familien)
Für wen ist das Bett geeignet?
Wenn Du den Stil Deines Bettes individuell anpassen möchtest, ist das Boxspringbett von Emma eine gute Wahl.
Denn das Bett steht zur Auswahl im gesteppten oder klassischen Look.
Die Farbauswahl ist für Menschen geeignet, die es neutreal und schlicht halten möchten.
Du kannst Dich zwischen dunkelgrau, beige, braun und hellgrau entscheiden. Für farbenfrohe Menschen ist die Auswahl hier also eher beschränkt.
Zudem kannst Du die Füße des Bettes anpassen. Du erhältst sie in Schwarz oder naturfarben.
Das Bett besteht aus einem Bonellfederkern und Taschenfederkern und hat außerdem eine bequeme Einstiegshöhe von 66 cm. Somit ist nicht nur der Einstieg ins Bett, sondern auch das Liegen jederzeit angenehm.
Und das Bett eignet sich für Personen, die Probleme mit dem Einstieg haben.
Was haben wir in unserem Test noch herausgefunden?
Die Taschenfederkernmatratze hat einen abnehmbaren und waschbaren Bezug und kann dank der Anti-Slip-Schicht nicht verrutschen.
Das heißt, Du kannst den Bezug einfach regelmäßig reinigen und Dich nachts, so wie Du möchtest, bewegen.
Die Obermatratze besteht aus einen Schaum-Mix, der Dich gut entlasten kann.
Das Material ist übrigens nach Oeko-Tex 100 [1] zertifiziert.
Auch wenn das Emma Classic Boxspringbett etwas teuer ist: Das Gute ist, dass Du auch in Monatsraten (zwischen 3 - 24 Monatsraten) zahlen kannst.
Und dass Du ein Bett in hochwertiger Qualität hast.
Nachteile hat das Bett aber auch: Die Matratze ist recht schwer und die Farben auf der Webseite sehen - wenn Du das Bett dann in echt vor Dir stehen hast - etwas anders aus.
Hinzu kommt, dass die Matratze zum Bett keine Tragegriffe besitzt, was das Wenden schwerer macht.
Und in unserem Test hatten wir einen Knick im Topper, der erst mit der Zeit nicht mehr sichtbar war.
Vorteile
Design individuell anpassbar |
|
Tolle Einstiegshöhe (66 cm) |
|
Materialien nach Oeko Tex zertifiziert |
Nachteile
Kein große Farbauswahl – nicht für farbenfrohe Menschen geeignet |
|
Matratze etwas schwer |
Laut Rezensionen kann es nach längerem Gebrauch quietschen.
- Die Matratze ist eine Luxus-Bonellfedern-Variante (sie ist mittelhart)
- Das Boxspringbett ist in Grau erhältlich
- Eignet sich auch für Familien mit Kind (Boxspringbett 180x200 cm)
Das macht das Sofnet Boxspringbett aus
Diese Boxspringvariante enthält zwei Bettkästen (Doppelbett) für die Bettwäsche auf beiden Seiten.
Für wen ist das Boxspringbett geeignet?
Das Sofnet Boxspringbett passt zu Dir, wenn Du viel Stauraum für Bettzeug benötigst.
Du kannst Dir das Bett in von Sofnet in drei verschiedenen Größen: Boxspringbett 140x200 cm, Boxspringbett 160x200 cm und Boxspringbett 180x200 cm bestellen.
Somit hast Du die freie Wahl.
Übrigens besteht der Topper aus einem elastischen Schaumstoff und passt sich somit den Körperkonturen an.
Und mit dem Hebeautomatik-Federmechanismus kannst Du die zweite Schicht über dem Bettkasten einfach und schnell anheben.
Das erleichtert Dir das Verstauen Deiner Bettware.
Vorteile
Günstiges Boxspringbett mit Stauraum |
|
Eignet sich auch für Familien mit Kind (Boxspringbett 180x200 cm) |
|
Hat zwei Bettkästen |
|
Topper ist im Preis enthalten |
Nachteile
Quietscht oder knackt nach längerem Gebrauch |
...
..
Wann ist es Zeit für ein Seniorenbett?
Wenn ältere Menschen Einrichtungsgegenstände wie ein Bett oder einen Schrank anschaffen, interessieren sie sich meist von sich aus für altersgerechte, barrierefreie Produkte und Gestaltungsmöglichkeiten.
Ist dies nicht der Fall, sind Angehörige, meist die Kinder der Betroffenen, gefragt.👪
Ein Seniorenbett erfüllt grundsätzlich die Anforderungen, die auch an ein herkömmliches Bett gestellt werden.
Wir schauen uns gemeinsam an, welche Seniorenbetten gut sind und ob es ein Seniorenbett Testsieger gibt.

Es kann sich dabei um ein Einzelbett oder ein Ehebett bzw. Bett für Paare handeln.
Jedoch besitzt es zusätzliche Aspekte, die den Komfort betreffen und Senioren den Alltag erleichtern. 👵
Wenn sich also abzeichnet, dass der Alltag schwerer zu meistern ist und ein Plus an Komfort diesen erleichtern könnte, dann ist es an der Zeit, sich mit Seniorenbetten zu beschäftigen.
Und um Vorurteile in Bezug auf die Optik von Seniorenbetten direkt im Keim zu ersticken, moderne Komfortbetten stehen anderen Modellen wie Boxspringbetten oder Futons designtechnisch in nichts nach.
Unser persönlicher Seniorenbett Testsieger
Seniorenbett vs. Pflegebett
Wie wir bereits klargestellt haben, ist ein Seniorenbett kein Pflegebett oder Krankenbett.
Diese Bettenarten werden fälschlicherweise häufig gleichgesetzt.
An ein Funktionsbett für die Pflege werden noch einmal vollkommen andere Anforderungen gestellt. 🛏
Dabei sind Senioren- bzw. Komfortbetten keinesfalls für die medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen geeignet, die überwiegend bettlägerig sind.
Wir sprechen hier also von Betten, die einen besonderen Komfort bereithalten.
Komfortbetten sind grundsätzlich für jedes Alter geeignet.
Je mehr individuelle Verstellmöglichkeiten es gibt, desto mehr ist das Bett für ein selbstständiges, komfortables Leben im hohen Alter geeignet.
Diese sind - wie ein normales Bett auch - als Doppel- oder Einzelbett erhältlich.
Die wichtigste Eigenschaft von solchen altersgerechten Betten ist die Komforthöhe.
Die Betthöhe sollte mindestens 45 cm betragen. Ohne Matratze.
Bei der Einschätzung der optimalen Liege- und Sitzhöhe hilft Dir folgende Tabelle:
Körpergröße | Liegehöhe min. |
1,50 m | 50 cm |
1,60 m | 55 cm |
1,70 m | 60 cm |
1,80 m | 65 cm |
1,90 m | 70 cm |
Diese findet man zwar auch bei Boxspringbetten, dort verzichtet man allerdings häufig auf Verstellmöglichkeiten.
Da sich im Alter häufig auch das Liegegefühl und die Druckempfindlichkeit von Haut und Muskulatur ändern, sind beim Seniorenbett Matratzen in der Regel etwas weicher.
Beim Seniorenbett mit Aufstehhilfe wird zudem an der Ein- und Ausstiegskante eine härtere Füllung eingearbeitet, die Stabilität beim Sitzen und Aufstehen verschafft.
Auch für Fälle, in denen ein Seniorenbett höhenverstellbar sein soll, gibt es Angebote von renommierten Herstellern.

Häufig ist Massivholz das Material der Wahl beim Seniorenbett.
Dass das Seniorenbett stabil und robust sein sollte, leuchtet ein. Vor allem bei übergewichtigen Seniorinnen und Senioren.
Neben dem Material definieren aber vor allem die erwähnte Höhe sowie die Funktionen ein Komfortbett.
So ist bei einem Seniorenbett zum Beispiel nicht selten das Kopfteil verstellbar, um das bequeme Liegen sowie das komfortable Sitzen zu ermöglichen.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
-
Rahmenhöhe von mindestens 45 cm, je nach Aufbau, besser 50 cm
-
Liegehöhe (inkl. Matratze + eventuell Topper) nach folgender Formel:
Einsinktiefe (Durchschnitt 5 cm) + Unterschenkellänge = optimale Liegehöhe -
Matratze und/oder Topper mit stabiler Längskante für eine angenehme Sitzposition (z.B. zum Umziehen)
-
Stauraum, idealerweise im Bettkasten/Schubkasten oder in einer zugehörigen, leicht zugänglichen Kommode
- Hohe Belastbarkeit
Seniorenbetten sind häufig Massivholzbetten
Massivholz- oder teilmassive Betten sind im Bereich der Komfortbetten sehr gängig.
Das liegt zum einen an der Robustheit und Stabilität des Holzes und zum anderen an den Vorlieben der Zielgruppe.
Die gängigsten Holzarten sind:
- Eiche natur
- Eiche sägerau
- Erle natur
- Buche natur
- Sonoma Eiche (Dekor)
- Wildeiche (Dekor)
Wie wähle ich das richtige Seniorenbett aus?
Seniorenbett Größe wählen
Senioren- und Komfortbetten variieren sowohl im Aufbau (Boxspring, Lattenrost) als auch in der Liegefläche.
Sie sind in den folgenden Größen erhältlich:
-
Seniorenbett 90x200 (Singles)
- Seniorenbett 100x200 (Singles)
- Seniorenbett 120x200 (Singles)
- Seniorenbett 140x200 (Singles)
- Seniorenbett 180x200 (Singles & Paare)
- Seniorenbett 200x200 (Paare)

Seniorenbett Funktionen wählen
Das Seniorenbett ist keine eindeutig definierte Bettenart.
Ob Komfortbett, Boxspringbett oder Betten, die offiziell als Seniorenbetten deklariert sind - jedes fürs Alter geeignete Bett kann ein passendes Bett für Seniorinnen und Senioren sein.👴
Ein Seniorenbett ist also grundsätzlich ein ebenso individuelles Produkt wie andere Bettenarten auch.
Folgende Funktionen können sich bei Seniorenbetten finden:
- (elektrisch) einstellbares Kopfteil
- (elektrisch) einstellbare Betthöhe
- (elektrisch) einstellbares Fußteil
- Verstellbarer Lattenrost /elektrischer Lattenrost
- Nachrüstmöglichkeit für Herausfallschutz
- Nachrüstmöglichkeit für Handgriffe
- Rollbares Gestell oder
- Bettgestell mit Befestigungsmöglichkeit für Rollen
Seniorenbett Belastbarkeit wählen
Die Belastbarkeit spielt bei Seniorenbetten eine wichtige Rolle.
150 kg sollten hierbei das Minimum sein. Bei Doppelbetten selbstverständlich je Bettseite.
Denn das Gewicht eines Menschen nimmt in aller Regel mit dem Alter zu.
Wenn das Bett individuell zusammengestellt wird, (Bettrahmen + Lattenrost + Matratze + Topper) solltest Du dabei daher unbedingt auf die Tragfähigkeit jedes einzelnen Teils achten.
Wo kann ich ein Seniorenbett kaufen?
Seniorenbett IKEA
Der schwedische Möbelgigant führt keine Betten, die offiziell als Seniorenbetten bezeichnet werden, dafür aber eine respektable Auswahl an Boxspringbetten.
Diese können die wohl wichtigste Voraussetzung eines Komfortbetts erfüllen: die Liegehöhe.
Besonders praktisch ist beispielsweise das Ikea Lauvik Boxspringbett: Der Stoff ist abnehm- und waschbar.
Damit kann auch beim Frühstück im Bett ruhig mal etwas schiefgehen und es macht nichts weiter aus. 😉
Übrigens, wusstest Du: Der wesentliche Teil eines Boxspringbettes ist die Auflage.
Hierbei stehen beim IKEA Bett zwei Varianten zur Wahl: eine feste und eine mittelfeste Matratze.
Wenn Du oder Dein Angehöriger etwas mehr auf die Waage bringt, solltest Du Dich eher für eine festere Matratze entscheiden.
In Bezug auf die Größen gibt es ebenfalls zwei Optionen für Dich:
-
140x200 cm
-
160x200 cm
Wenn Du alleine schläfst, ist die Größe 140x200 cm perfekt für Dich.
Schläft Dein Partner neben Dir, solltest Du Dich eher für das größere Maß von 160 x 200 cm entscheiden. Das kostet Dich nur 60 Euro mehr.
Das Ikea Bett Lauvik ist ein komfortables Boxspringbett zum erschwinglichen Preis, das auch für junggebliebene Menschen höheren Alters attraktiv sein kann.
Seniorenbett Amazon
Amazon hat eine Vielzahl an verschiedenen Betten - so auch Seniorenbetten - im Angebot.
Vom Komfort-Einzelbett über das Komfort-Doppelbett bis hin zum Futonbett.
Solltest Du auf der Suche nach einem Betten-Shop mit einer enormen Auswahl und transparenten Kundenbewertungen sein, ist Amazon die richtige Wahl.
Seniorenbett Otto
Auch bei Otto kannst Du viele verschiedene Modelle von Komfort- und Seniorenbetten finden.
Hier hast Du - abgesehen von Amazon - die wohl größte Auswahl im deutschsprachigen Raum.
Ganz nebenbei gibt es auch häufig günstige Angebote zu entdecken.
Seniorenbett online oder im Laden kaufen
Komfortbetten und Boxspringbetten gibt es in nahezu jedem Einrichtungshaus.
Qualität und Preise variieren dabei stark.
Die Lieferzeiten haben sich bisher noch nicht wieder normalisiert.
Ob Onlinekauf oder Kauf in der Filiale - die Rohstoffengpässe machen sich bei jedem Händler und Hersteller bemerkbar.
Bei Amazon fallen die Lieferzeiten aufgrund der enormen Lagerkapazitäten und dezentralen Lagerorganisation vergleichsweise kurz aus.
Und bei den allermeisten Betten fallen keine Versandkosten für Dich an.
Beim Onlinekauf entfällt zudem der aufwendige Transport eines schweren Bettes.
Die größte Auswahl und günstigsten Preise findest Du unserer Erfahrung nach in den Online-Shops.👍
Du kannst daher ganz einfach das gewünschte Modell in Deinen Warenkorb legen und schon bald auf Deinem neuen Boxspringbett schlafen!
Top: Zunehmend mehr Onlineshops bieten eine risikolose Probephase an. Nach einem 60- oder 90-tägigen Probeliegen kannst Du eine neue Matratze einfach zurückschicken, falls Du unzufrieden bist.
Zudem findest Du auch sehr häufig den ein oder anderen Rabatt im Online-Shop.
Übrigens: Unser Team hat in den letzten Wochen auch die Auswahl an Boxspringbetten beliebter deutscher Einrichtungshäuser geprüft.
Zu guter Letzt ist anzumerken, dass es selbstverständlich auch gut und richtig ist, den klassischen Weg in ein Einrichtungshaus zu gehen. 😀
Geschultes Personal und die Möglichkeit, das Bett vor Ort ansehen und anfassen zu können, sind Argumente für den stationären Handel.
Seniorenbett Testsieger - Stiftung Warentest
Einen Seniorenbett Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt. Also gibt es auch noch keinen Seniorenbett Testsieger.
Das mag daran liegen, dass Seniorenbetten in vielen Shops sowie bei den meisten Herstellern keine fest gefasste Kategorie sind.
Als Bett für Senioren eignen sich Betten mit einer höheren Einstiegshöhe, die stabil und komfortabel sind. Nicht ohne Grund sind Boxspringbetten so beliebt. Vor allem bei älteren Kunden.
Sie bieten genau den Komfort, der im Alter gewünscht wird.
Boxspringbetten Test der Stiftung Warentest
In den bisher durchgeführten Boxspringbetten Tests wird immer wieder bemängelt, dass die Boxspringbetten zu weich seien.
Genauer gesagt geht es darum, dass Hersteller in diesem Segment dazu neigen, den Härtegrad als härter zu deklarieren, als er tatsächlich ist.
Klar, der Härtegrad muss zum Körpergewicht passen, daher ist eine "falsche Angabe" des Härtegrads ein potenzielles Problem.
In der Praxis scheint das hingegen kaum Relevanz zu haben.
Die allermeisten Kunden, scheinen mit ihrem Seniorenbett Erfahrungen positiver Natur gemacht zu haben und suchen dieses etwas weichere Liegegefühl.
Zu einer Kuhlenbildung aufgrund eines zu weichen Härtegrades kommt es bei einer hochwertigen Kombination aus Boxspring, Boxspringmatratze und Topper höchst selten.
Unser Fazit
Ein Komfortbett oder Seniorenbett ist nicht nur geeignet für Personen im hohen Alter.
Denn das Hauptkriterium ist die bequeme Einstiegshöhe (50-70 cm).
Die modernen Varianten machen zudem auch optisch einiges her.
Es passt - unabhängig vom Alter - gut zu Dir, wenn Du Wert auf viel Bequemlichkeit legst.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf!😴
Und, dass Du das beste Bett für Dich oder Deine Angehörigen findest.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.